Leistungsaustausch

Leistungsaustausch
I. Kostenrechnung: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.
II. Umsatzsteuer:Zusammenfassende Bezeichnung für eine  Lieferung oder  sonstige Leistung gegen  Entgelt, betrifft also den Fall, dass jemand an einen anderen eine Leistung erbringt, um damit eine gewollte, erwartete oder erwartbare Gegenleistung auszulösen. Leistung und Gegenleistung müssen also innerlich miteinander verknüpft sein. Dagegen spielt es für das Vorliegen eines L. keine Rolle, ob die Gegenleistung freiwillig oder nicht gleichwertig ist. Kein L. liegt vor, weil es an einer Leistung fehlt, bei: (1) Rückgängigmachung einer Lieferung ( Rückgabe); (2) bei  Erbschaften. An einer Leistung „gegen Entgelt“ fehlt es dagegen bei (1)  Schenkungen, (2)  Schadensersatzleistungen (einschließlich Verzugs-, Fälligkeits- und Prozesszinsen, Vertragsstrafen), (3)  Gesellschafterbeiträgen, (4)  Mitgliederbeiträgen, wobei es in allen diesen Fällen Abgrenzungsprobleme geben kann. Da der L. im Normalfall notwendige Voraussetzung für die  Umsatzsteuer darstellt, kommt es in den genannten Fällen nicht zu einer Umsatzsteuerschuld. In einigen, weiteren Fällen, in denen die Voraussetzungen eines L. nicht gegeben sind, fingiert das Gesetz jedoch dennoch einen L.: (1)  Unentgeltliche Wertabgaben; (2)  Verbringung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leistungsaustausch — galios mainai statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. power exchange; power interchange vok. Leistungsaustausch, m rus. обмен мощностью, m pranc. échange de puissance, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Kaufentscheidung — Der Begriff Kaufentscheidung wird im Marketing in zwei Bedeutungen verwendet: im wörtlichen Sinn als Entscheidung eines Nachfragers zum Abschluss eines Kaufvertrags;[1] im übertragenen Sinn als Entscheidung eines Nachfragers zum Abschluss eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Termingeschäft — Termingeschäfte (auch Zeitgeschäfte genannt) sind der Kauf, Tausch oder anderweitig ausgestaltete Festgeschäfte oder Optionsgeschäfte, die zeitlich verzögert zu erfüllen sind, auf einem organisierten Markt oder in einem multilateralen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arm´s Length — Der Fremdvergleichsgrundsatz (engl. arm s length principle ) betrifft insbesondere Verrechnungspreise für Warenlieferungen, Miet und Pachtzinsen oder Finanztransaktionen (u.a. Cash Pooling ) im Rahmen des Leistungsaustauschs innerhalb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Crowdsourcing — bzw. Schwarmauslagerung bezeichnet im Gegensatz zum Outsourcing nicht die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen, sondern die Auslagerung auf die Intelligenz und die Arbeitskraft einer Masse von Freizeitarbeitern… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdvergleichsgrundsatz — Der Fremdvergleichsgrundsatz (englisch arm’s length principle, ALP) betrifft insbesondere Verrechnungspreise für Warenlieferungen, Miet und Pachtzinsen oder Finanztransaktionen (u. a. Cash Pooling ) im Rahmen des Leistungsaustauschs… …   Deutsch Wikipedia

  • Kassageschäft — Ein Kassageschäft (engl. spot deal oder kurz spot) ist ein standardisierter Vertrag über Wertpapiere, Devisen oder vertretbare Sachen mit gleichartigen Bedingungen, der spätestens zwei Handelstage nach Geschäftsabschluss von beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebendes Geschäft — Mit dem unbestimmten Rechtsbegriff schwebendes Geschäft wird nach herrschender Meinung ein Vertragsverhältnis bezeichnet, das auf einen gegenseitigen Leistungsaustausch gerichtet ist, jedoch beide Vertragspartner mit der Erfüllung ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Transaktionskostenansatz — Die Artikel Transaktionskostentheorie und Transaktionskosten überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne …   Deutsch Wikipedia

  • Transaktionskostentheorie — Die Transaktionskostentheorie (oder Transaktionskostenansatz, TKA; englisch transaction cost theory) ist eine Organisationstheorie, die zur Neuen Institutionenökonomik gezählt wird und in welcher der Vertrag als Organisationsform im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”